Garn

Garn
n; -(e)s, -e
1. thread, yarn; Baumwolle: auch cotton
2. fig.: (jemandem) ins Garn gehen walk into the (s.o.’s) trap; ein Garn spinnen spin a yarn
* * *
das Garn
yarn; network; thread
* * *
Gạrn [garn]
nt -(e)s, -e
1) thread; (= Baumwollgarn) thread, cotton; (= Häkelgarn, fig = Seemannsgarn) yarn

ein Garn spinnen (fig)to spin a yarn

2) (= Netz) net

jdm ins Garn gehen (fig) — to fall into sb's snare, to fall or walk into sb's trap

* * *
das
(wool, cotton etc spun into thread: knitting-yarn; a length of yarn.) yarn
* * *
Garn
<-[e]s, -e>
[ˈgarn]
nt
1. (Faden) thread
2. NAUT yarn
ein \Garn spinnen to spin a yarn fig
3.
jdm ins \Garn gehen to fall [or walk] into sb's trap
jdn ins \Garn locken to lure sb into a trap
* * *
das; Garn[e]s, Garne
1) thread; (NähGarn) cotton
2) (fig.)

[s]ein Garn spinnen — spin a yarn

jemandem ins Garn gehen — fall or walk into somebody's trap

* * *
Garn n; -(e)s, -e
1. thread, yarn; Baumwolle: auch cotton
2. fig:
(jemandem) ins Garn gehen walk into the (sb’s) trap;
ein Garn spinnen spin a yarn
* * *
das; Garn[e]s, Garne
1) thread; (NähGarn) cotton
2) (fig.)

[s]ein Garn spinnen — spin a yarn

jemandem ins Garn gehen — fall or walk into somebody's trap

* * *
-e n.
cotton thread n.
thread n.
yarn n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Garn — Garn: Das altgerm. Wort mhd., ahd. garn, niederl. garen, engl. yarn, schwed. garn bezeichnete ursprünglich die aus getrockneten Därmen gedrehte Schnur. Die eigentliche Bed. »Darm« zeigen die verwandten Wörter in anderen idg. Sprachen, vgl. z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Garn — Sn std. (9. Jh.), mhd. garn, ahd. garn, mndd. garn, mndl. gaern, gar(e)n, gairn Stammwort. Aus g. * garna n. Garn , auch in anord. garn, ae. gearn. Daneben die Bedeutung Darm in anord. go̧rn f. und die Bedeutung Eingeweidefett in ahd. mittigarni …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Garn [1] — Garn, ein aus Fasern durch Zusammendrehen (Spinnen) gebildeter Faden, den man zur Weberei, Wirkerei etc. anwendet, oder zwei , drei , vierfach etc. wieder zusammendreht (zwirnt), um Zwirn, Bindfaden, Schnüre, Stricke, Seile, Taue etc. zu bilden.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Garn [1] — Garn, in der Spinnerei das Erzeugnis der Spinnmaschine irgend welchen Systems. Es entlieht dasselbe durch Drehung einer Anzahl parallel gelegter Fasern um ihre gemeinschaftliche Achse (vgl. z.B. Spinnmaschinen bei Baumwollspinnerei). – Die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Garn — Garn, 1) ein aus Flachs, Hanf, Baumwolle, Cocosnußfaser, Schafwolle, Kameel , Kuh , Ziegenhaaren u. dgl. gesponnener Faden (daher Leinen , Hanf , Baumwollen , Cocosnußfaser , Wollen , Kameel etc. G.); wird entweder ohne Weiteres zum Weben od.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Garn — Garn, heißt eigentlich nur der aus Hanf oder Flachs gesponnene Faden, obschon man im gemeinen Leben die zum Stricken bestimmte Baumwolle (s. d.) und wollenes Garn oft so nennt (s. Zwirn) …   Damen Conversations Lexikon

  • Garn [2] — Garn, jedes Jagdnetz zum Fangen von Vögeln. Doppelgarn, s. Stecknetz. Über die in der Fischerei benutzten Garne s. Fischerei, S. 614f …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Garn [2] — Garn, dubliertes, gezwirntes, s. Zwirn …   Lexikon der gesamten Technik

  • garn — • garn, tråd, snöre …   Svensk synonymlexikon

  • Garn — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Faden Bsp.: • Kannst du mir bitte Nadel und Faden geben? …   Deutsch Wörterbuch

  • Garn — 1. Der sich mit ein garn bedeckt, der guckt doch herfür. – Lehmann, 181, 16. 2. Es stellt einer offt die Garn vnd fengt doch nichts. – Lehmann, 402, 2; 801, 27. 3. Fremdes Garn ist bald abgehaspelt. 4. Garn richten fahet nit vögel, sondern… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”